Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen ein klares Bild über die Datenverarbeitungen bei Schlaraffia® Sie erfahren, welche Daten von Schlaraffia® für welche Zwecke erfasst werden und was mit den erfassten Daten gemacht wird. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung setzen
Verpflichtende Informationen zur Datenschutzsgrundverordnung (DSGVO)
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Schlaraffia®
Landesverband Schlaraffia Deutschland e.V.
Berliner Straße 5
D-91522 Ansbach
Tel.: +49 (981) 21411045
Landeskantzlei.Deutschland@schlaraffia.org
Name und Kontaktdaten des Datenschutz-Koordinators: Michael Mehler, Kontakt schriftlich unter info@ghostcompany.at
Empfänger oder Kategorien von Empfänger:
Schlaraffia®; Datenübertragung innerhalb des Unternehmens (Marketing, Sales, Consulting, Finance & Administration, HR, IT Administration) ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist
Dritte (für „Allgemeine Verwendung der Webseite“): Daten des Benutzer werden Dritten nur dann überlassen, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig ist und der Benutzer dies nicht deaktiviert (siehe auch „Cookies“, „Google Analytics“ sowie die Informationen der Plattformen "Youtube", "Vimeo", "Google Maps", "Open Street Map", "Issuu", "Sendinblue" bzw. "Brevo".
Kontaktaufnahme mit Schlaraffia® ("Kontaktformular")
Sollten Sie eine Frage, ein Feedback oder eine Anmerkung an uns haben, bietet Ihnen die Webseite die Möglichkeit ein Kontaktformular auszufüllen.
In diesem Zusammenhang werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet:
- Vorname *)
- Nachname *)
- E-Mail-Adresse *)
- Telefonnummer
- „Meine Nachricht“
*) Verbindliche Daten
Darüber hinaus werden noch weitergehende Informationen ermittelt, insbesondere Daten zum Zeitpunkt der Kontaktformular-Abgabe. Durch die Abgabe Ihrer Anfrage wird auch eine Email als Bestätigung mit den von Ihnen bekanntgegebenen Daten ausgelöst.
Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern wir Sie um eine entsprechende Einwilligung bitten (z. B. über ein Consent-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Datenübermittlung in die USA
Google ist unter dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit ist ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Dennoch weisen wir darauf hin, dass Daten in die USA übertragen und dort verarbeitet werden können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de/help/terms_maps/.
Open Street Map
Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.
YouTube
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem kann YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien einsetzen. Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Rechtsgrundlage
Die Einbindung der Videos erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten (z. B. über ein Cookie- oder Consent-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Datenübermittlung in die USA
YouTube bzw. Google verarbeitet Daten auch in den USA. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Vimeo
Auf unserer Website sind Videos der Plattform „Vimeo“ eingebettet. Anbieter ist die
Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder gar kein Vimeo-Konto besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Vimeo nutzt zudem teilweise Drittanbieter (wie Google Analytics). Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo:
https://vimeo.com/privacy
Rechtsgrundlage
Die Einbindung der Videos erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung (z. B. über ein Cookie- oder Consent-Banner) abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenübermittlung in die USA
Vimeo verarbeitet Daten auch in den USA. Vimeo ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Issuu
Auf unserer Website sind Inhalte des Dienstes „Issuu“ eingebettet. Anbieter ist die
Issuu Inc., 131 Lytton Ave, Palo Alto, CA 94301, USA.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein Issuu-Magazin eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Issuu hergestellt. Dabei werden bestimmte Daten an Issuu übermittelt (z. B. Ihre IP-Adresse, technische Informationen über Ihr Endgerät sowie die aufgerufene Seite). Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Issuu-Konto eingeloggt sind, kann Issuu Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Issuu-Konto ausloggen.
Issuu verwendet unter anderem Cookies sowie Tracking-Technologien, um Nutzungsstatistiken zu erstellen und personalisierte Werbung anzuzeigen. Auf diese Datenverarbeitung durch Issuu haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Issuu:
https://issuu.com/legal/privacy
Soziale Netzwerke (Share-Funktion innerhalb von Issuu)
Der in unsere Website eingebettete Issuu-Viewer enthält Schaltflächen, mit denen Sie Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Pinterest, X (ehemals Twitter) oder LinkedIn teilen können. Diese Schaltflächen sind Bestandteil des iFrames von Issuu. Sobald Sie auf eine entsprechende Schaltfläche klicken, werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Dabei können Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite oder ggf. Ihr Issuu-Login) an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
X (Twitter): https://twitter.com/de/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Präsentation unserer Online-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung (z. B. über ein Cookie- oder Consent-Banner) abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenübermittlung in die USA
Issuu verarbeitet Daten unter anderem auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU gewährleistet ist. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen dagegen wirksame Rechtsbehelfe zustehen.
Newsletter (Sendinblue / Brevo)
Wenn Sie sich über das auf unserer Website eingebettete Formular für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten – Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse – an den Dienstleister Sendinblue (heute Brevo) übermittelt. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versand unseres Newsletters. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Mitteilung an uns vom Newsletter abmelden.
Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer Newsletter-Anmeldung gespeichert und nach einer Abmeldung aus dem Verteiler gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken gespeichert haben, bleiben hiervon unberührt.
Sendinblue/Brevo kann die Daten in pseudonymisierter Form zur Optimierung des eigenen Services nutzen (z. B. technische Optimierung des Versands, Darstellung oder statistische Zwecke). Eine Nutzung zur direkten Kontaktaufnahme oder Weitergabe an Dritte findet jedoch nicht statt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Sendinblue/Brevo finden Sie unter:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Cookies
Google Analytics 4 (GA4)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4 (GA4). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics 4 verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die so erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
In GA4 werden IP-Adressen nicht dauerhaft gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google nur für die Dauer der technischen Übertragung genutzt und anschließend anonymisiert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir über ein Consent-Banner einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenübermittlung in die USA
Google kann Daten auch in den USA verarbeiten. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nähere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern der Website nachverfolgt werden, nachdem diese durch einen Klick auf eine Meta-Werbeanzeige (z. B. auf Facebook oder Instagram) auf unsere Website weitergeleitet wurden. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen messen und unser Angebot optimieren.
Die so erfassten Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzerinnen und Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann die Daten außerdem für eigene Werbezwecke verwenden, entsprechend der Meta-Datenrichtlinie:
https://www.facebook.com/privacy/policy/
Dies ermöglicht Meta, Anzeigen auf Facebook, Instagram sowie auf Partnerseiten innerhalb und außerhalb der EU zu schalten. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit über unser Consent-Banner widerrufen.
Datenübermittlung in die USA
Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA kann Daten auch dorthin übertragen. Meta ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/policy/